
Spannende Ergebnisse der LUST Studie gibt's künftig im LUST to go Format.
Frühere Ausgaben sind unter diesem Link zu finden.
Was kommt eigentlich bei der LUST-Studie raus?
Dieser Frage widmet sich das Format LUST to go. Mit LUST to go wollen wir kurz und informativ mit Plakaten am Campus über spannende Ergebnisse der LUST-Studie informieren. LUST to go gibt es künftig immer mal wieder zwischendurch, jedes Mal mit einem neuen spannenden Ergebnis aus der LUST-Studie. Halten Sie Ausschau am Campus nach unseren Plakaten!
#3 Hektik zum Frühstück? – Eure Hindernisse für gesunde Ernährung
Schnell ‘nen Kaffee, nix gefrühstückt, mittags dann irgendwas auf die Hand – kommt dir bekannt vor? Du bist nicht allein!
In der aktuellen Ausgabe von LUST to go geht es um das Thema Ernährung.
30 % der Teilnehmenden der LUST-Befragung im SoSe sind mit der eigenen Ernährung (eher) unzufrieden, das zeigen die Ergebnisse zu der Frage „Wie zufrieden sind Sie derzeit mit Ihrer Ernährung“ in der LUST-Befragung im SoSe24 mit 1184 Teilnehmenden. Demnach sind 3,72% unzufrieden, 28,21% eher unzufrieden, 53,38% eher zufrieden und nur 14,7% zufrieden.
Das wollen wir gemeinsam ändern – Schritt für Schritt. Du studierst an der Universität zu Lübeck und hast ein Rezept, das sich gut in den Studierendenalltag integrieren lässt, zudem lecker ist und in eine ausgewogene Ernährungsweise passt?
Dann sende dein persönliches Lieblingsrezept per Mail an gesundstudieren(at)uni-luebeck.de.
Welche Aspekte hindern euch am meisten daran, euch gesund zu ernähren? Die Ergebnisse zeigen: Knapp 80% der Teilnehmenden nehmen Zeitstress im Alltag als (sehr) wichtiges Hindernis wahr, gefolgt von geringer Motivation, die von ca. 60% der Teilnehmenden als (sehr) wichtiges Hindernis wahrgenommen wird. Für mehr als die Hälfte der Teilnehmenden sind der innere Schweinehund und ein fehlender Tagesrhythmus große Hindernisse.
Bitte klicken Sie auf die Grafik, um sie zu vergrößern.
Folgende Tipps möchten wir dir mit auf den Weg geben:
Probiere Mealprep aus!
Bereite dir dein Essen oder einzelne Komponenten direkt für mehrere Mahlzeiten/Tage vor. Reste einfach kühlen oder einfrieren – so bist du die kommenden Tage oder unterwegs versorgt und musst nicht auf Fast Food zurückgreifen.
Nutze entspanntere Phasen für deine Vorbereitung!
- Sammle, wenn du Zeit hast, einfache und schnelle Rezepte, die du ohne viel Aufwand zubereiten kannst und greife in stressigen Phasen auf deine Sammlung zurück.
- Variiere bekannte Gerichte – das spart Zeit und Planung.
Smarte Vorräte
- Versuche immer etwas Reserve lange haltbarer Lebensmittel zu haben, z.B. TK Gemüse, trockene Lebensmittel oder Konserven. So kannst du, wenn es mal schnell gehen muss, direkt darauf zugreifen.
- Halte z.B. Nüsse oder Obst als Snack bereit
Knapp bei Kasse?
- Die Mensa bietet jeden Tag ein Gericht für nur 2,75€ an, den Schleswig-Holstein-Teller
- Nutze beispielsweise Angebote wie Rettertüten aus dem Einzelhandel, „Too Good to Go“ und FoodSharing - Klasse Nebeneffekt: du tust etwas gegen Lebensmittelverschwendung
Tue dich mit anderen zusammen!
- Gemeinsam kochen macht Spaß
- Wenn ihr im Wechsel füreinander kocht, braucht ihr nicht jeden Tag selbst zu kochen
- Tauscht Rezepte, Erfahrungen und Hindernisse für gesunde Ernährung aus
- Erinnert euch gegenseitig ans kochen oder teilt Inspirationen
Mache kleine Schritte!
Wenn du etwas an deiner Ernährung ändern möchtest, tue dies Schritt für Schritt und starte z.B. mit einer Portion Obst/Gemüse mehr am Tag oder indem du mit einem nährstoffreichen Frühstück in den Tag startest.
Vielen Dank an alle, die an der LUST- Befragung teilgenommen haben!
Wir laden Sie herzlich ein, jederzeit eigene Ideen einzubringen und so den Campus aktiv mitzugestalten und zu verändern. Bei Ideen, Fragen oder Feedback, schreiben Sie uns gern unter gesundstudieren(at)uni-luebeck.de.
M.Sc. Theresa Faure

Zentrale Einrichtung Prävention und Universitäres Gesundheitsmanagement
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Gebäude Wirth Center,
Raum 1.OG
Email: | t.faure(at)uni-luebeck.de |
Phone: |