(Aus-)Zeit für mich

Einführung in Mind-Body-Medizin

 

Hinweis: Dieser Kurs ist kein Wahlfach, sondern stellt ein außercurriculares Angebot als Ausgleich zum Studium dar.

 

(Online)-Vorlesungen, Testate, Prüfungen! Die Fragen: Wie gelingt es, sich selbst im Strudel des Alltages nicht zu verlieren? Wie gelingt es, achtsam mit sich und anderen umzugehen und sich mit sich und in sich wohlzufühlen?

Um die eigenen Fähigkeiten zur Selbstachtsamkeit und Selbstfürsorge zu stärken, bieten wir dieses Semester zwei Mind-Body-Medizin Kurse an. Eine Kursteilnahme bietet Ihnen die Möglichkeit unterschiedliche Achtsamkeitsübungen, Phantasiereisen, Biofeedback und weiteren Übungen in einer Kleingruppe auszuprobieren und in Ihrem Alltag anzuwenden. 

Eckdaten zu den Kursen:

  Kurs Dienstag Kurs Mittwoch
Wann: dienstags, 18:15-19:45 Uhr mittwochs, 18:15-19:45 Uhr
Wo: Raum wird noch bekanntgegeben
Wie häufig: wöchentlicher Kurs, 10 Termine und tägliche Übungszeit im Alltag
Beginn: 09.05.2023 10.05.2023
Ende: 11. oder 18.07.2023 12. oder 19.07.2023

 

Infoveranstaltung:

Die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 27.04.2023 von 18:15-19:45 Uhr ist notwendig, um am Kurs teilnehmen zu können. Hier werden wir Ihnen den Kurs näher erläutern, in einen Austausch kommen und Sie bitten, Ihre Motivation zur Teilnahme an dem Kurs kurz schriftlich zu formulieren.

Haben Sie Interesse? Dann besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung im Hörsaal H1 (Haus 70, Turmgebäude).

Um eine kurze Anmeldung zur Infoveranstaltung wird gebetentheresa.faure(at)uksh.de 

Hinweise:

Die Plätze pro Kurs sind begrenzt. Sollte es mehr InteressentInnen als Plätze geben, erfolgt die Auswahl der Kurs-Teilnehmenden über studienbezogene Faktoren und die persönliche Motivation.

Dieser Kurs ist ein Präventionskurs. Akute seelische Krisen können daher nur bedingt aufgefangen werden. Darum und um nicht in laufende Psychotherapien hineinzuintervenieren, ist eine Teilnahme an dem Kurs leider nicht möglich, wenn Sie sich aktuell in einer Psychotherapie befinden oder auf eine Psychotherapie warten. Nach Abschluss Ihrer Therapie können Sie sehr gerne an einem unserer Kurse teilnehmen. Wenn Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie uns gerne an: theresa.faure(at)uksh.de

(Stand: 28.03.2023)

Mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen bei Fragen stehe gern zur Verfügung.

Schaut euch an, was die Initiatoren des Programms aus den US dazu sagen:

 

Solltet Ihr zu diesem Angebot Fragen haben, wendet Euch an:

M.Sc. Theresa Faure

Photo of Theresa  Faure

Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Gebäude 50 (2. OG), Raum 520

Email: Theresa.Faure(at)uksh.de
Phone: +49 (0) 451 500 51241
Fax: --